Ist diese Adresse nicht korrekt?

Gesundheitshilfe

Stationäre Vorsorge und Rehabilitation für Mutter und Kind

Mutter-Kind-Klinik Langeoog
Süderdünenring 61
26465 Langeoog

Kontakt

Telefon: +49 4972 6870 Fax: +49 4972 6871222


Unser Angebot

Schwerpunkt-Indikatoren
   Vorsorge

-          Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen

-          degenerativ rheumatische Erkrankungen (orthopädische Erkrankungen)

-          Asthma, Neurodermitis

-          Adipositas

 Rehabilitation

-          Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen

Bei Kindern mit entsprechender Zuweisung kann die Mutter-Kind-Klinik Langeoog auf diese Vorsorgebedarfe eingehen: psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen, Asthma, Neurodermitis, Adipositas

 

Medizinisches und  therapeutisches Angebot

 

 

Die Mutter-Kind-Klinik Langeoog bietet ein breites Spektrum an Anwendungen und Angeboten in den Bereichen psychosoziale Begleitung, Physiotherapie und Bewegungstherapie, Ernährung, Familien- und Erziehungsberatung, Entspannungstherapie, Asthma- und Neurodermitisberatung.


 

Lage/ Klima

 

Die Nordseeinsel Langeoog, friesisch für die "lange Insel", trägt ihren Namen zu Recht: Vierzehn Kilometer ist der natürliche Sandstrand lang, der hinter einer einmaligen, von kräftigen Winden geformten Dünenlandschaft im Weltnaturerbe Wattenmeer liegt.

Das typische Seeklima ist geprägt von milden Wintern und kühleren Sommern. Dabei sorgt der Wind, mal leichte Brise, mal Sturmwind, dafür, dass jede graue Wolke schnell wieder verschwunden ist.

Autolärm und Abgase gibt es auf der autofreien Insel nicht.

Das Reizklima wirkt sich langfristig positiv auf die Atemwege aus und mindert die Infektanfälligkeit.

 

Ausstattung der Häuser

 

Die vier Häuser der Mutter-Kind-Klinik Langeoog verteilen sich auf zwei etwa einen Kilometer voneinander entfernte Standorte. Insgesamt können hier 82 Frauen mit ihren Kindern aufgenommen werden.

Alle Appartements verfügen über Dusche/WC. Auf den Wohnetagen stehen Aufenthaltsräume mit Fernsehern sowie Teeküchen zur Verfügung.

Das unmittelbar hinter den Dünen gelegene Hauptgelände am Süderdünenring vereint das Haus Sonnenschein, das Dünenheim und das Flinthörnhaus um einen großen Spielplatz herum. Neben den Appartements und Gemeinschaftsräumen befinden sich hier drei Sport- und Gymnastikhallen, die Arztpraxis, der Kräutergarten, die Rezeption, Speisesäle, eine Cafeteria, eine Kreativwerkstatt und der "Juniorclub". Zudem finden sich hier alle Therapieräume: Physiotherapie, Massage, Bäder, Lehrküche, Gruppenräume und die Beratungsbüros der Ernährungsberatung sowie des Psychosozialen Teams. Ein weiterer kleiner Spielplatz befindet sich hinter dem Dünenheim, und zum größten Spielplatz überhaupt - dem Strand - muss nur eine einzige Düne überwunden werden. 

Das Haus Wittdün ist näher am Dorfkern gelegen. Die hier untergebrachten Familien profitieren von der Ruhe und der familiären Atmosphäre im kleinen Haus mit nur zwanzig Familien. Das Haus Wittdün verfügt über einen Speisesaal, Spiel- und Aufenthaltsräume und ein Außengelände zum Spielen. Darüber hinaus ist es ein reines Wohnhaus: Die Therapien sowie die Kinderbetreuung finden auf dem knapp einen Kilometer entfernten Hauptgelände am Süderdünenring statt.
 

Besonderheiten

 

In den Wintermonaten bietet die Mutter-Kind-Klinik Langeoog Schwerpunktkuren für Mütter mit Kleinkindern (0-3 Jahre) an. Dann wird das gesamte Kurkonzept an die Bedürfnisse von Kleinkindern und ihren Müttern angepasst: kleinere Gruppen, kürzere Betreuungszeiten, mehr Zeit für Mittagsschlaf, größere Flexibilität.

   



CN-ID: 3277  ZS-ID: 45329