Ein Service des Lambertus-Verlags

Glossar: Schulden

Gerichtsvollzieher

Aufgabe des Gerichtsvollziehers ist, die Forderungen eines Gläubigers (beispielsweise einer Bank, Firma oder Person) beim Schuldner durchzusetzen. In der Regel teilt der Gerichtsvollzieher mit, wann er kommt. Es ist empfehlenswert, ihn hereinzulassen, da er sonst mit einem richterlichen Durchsuchungsbeschluss wiederkommen kann.  

Bei der Sachpfändung schaut der Gerichtsvollzieher in der Wohnung nach Gegenständen, die bei einer Versteigerung einen annehmbaren Erlös bringen. Diese Gegenstände werden oft nicht sofort mitgenommen, sondern mit einem Pfandsiegel (Kuckuck) versehen. Bei der Abgabe der Vermögensauskunft muss der Schuldner wahrheitsgemäße und vollständige Angaben über sein Vermögen und Einkommen machen.

Verwandte Einträge
Mehr dazu auf caritas.de:
Wie verläuft der Besuch des Gerichtsvollziehers?

Mehr

Schuldnerberatung

Viele Menschen haben Schulden. Einige verzweifeln daran. Andere finden einen Ausweg. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen an die Expertinnen und Experten der Caritas-Schuldnerberatung, entweder vor Ort oder hier in der Online-Beratung. Mehr

Schulden

Sie können Ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen? Ihr Konto ist ständig in den roten Zahlen? Sie sind überschuldet und wissen nicht, wie es weitergeht? Unser Ratgeber beschreibt Wege aus der Schuldenfalle und zeigt, was Sie tun können. Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Schuldnerberatung

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unsere Fachleute der Schuldnerberatungen immer wieder gestellt bekommen. Mehr

Mehr dazu auf anderen Internet-Seiten:
Internetauftritt Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung

Website, die detailliert und verständlich über das Thema "Schulden" informiert. mehr

Schulden