Im Zusammenhang mit einer Abhängigkeitserkrankung wird unter Co-Abhängigkeit verstanden, dass neben der abhängigen Person noch weitere Personen, insbesondere die Angehörigen, in die Abhängigkeit verwickelt sind. Doch als Konzept ist "Co-Abhängigkeit"
umstritten und auch nicht einheitlich definiert.
"Co-Abhängigkeit" umschreibt ein
Verhalten beispielsweise von Angehörigen oder nahen Bezugspersonen, das dazu beiträgt, Symptome
einer Suchterkrankung zu minimieren oder zu bagatellisieren: Zum Beispiel bezahlen sie suchtbedingte Schulden, entschuldigen suchtbedingtes Verhalten oder reden Konsequenzen klein.
Angehörige leiden oft unter Schuld- und Schamgefühlen und tun alles, um den Schein zu
wahren. Doch das genannte Verhalten unterstützt eher die Betroffenen dabei, weiter mit
der Sucht zu leben, als von ihr loszukommen. Am Ende bestimmt das Verhalten
des/der Abhängigen das Leben der Angehörigen so stark mit, dass diese oftmals selbst fachliche
(psychologische) Hilfe brauchen.
Problematisch an diesem Konzept ist, dass dadurch Angehörige gleichermaßen zu potenziell Kranken erklärt werden. Ihr Heilungsweg ist dann ausschließlich in Form von Abgrenzung zum Suchtkranken möglich. Oft werden daher statt des Begriffs "Co-Abhängigkeit" die Bezeichnungen "suchtförderndes Verhalten" oder "Mitbetroffenheit" benutzt.
	
	
	
			
				Verwandte Einträge
			
			
		
	
	
			
				Mehr dazu auf caritas.de:
			
			
				
		
			
				
					Hilfe und Beratung bei Sucht
				
					Wie macht sich eine Sucht bemerkbar? Wie viel Alkohol ist zu viel? Bin ich spielsüchtig? Vielen Menschen fällt es nicht leicht, über Sucht zu sprechen. Ein passendes Hilfeangebot kann es leichter machen.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Hilflose Helfer oder Verbündete im Kampf?
				
					Angehörige und Freunde sind Teil des Systems Sucht - ob sie es wollen oder nicht. Sie können aber auch Teil der Lösung sein. Wie? Das erzählen hier Betroffene und Familienangehörige, die den Weg raus aus der Sucht gegangen sind.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Häufig gestellte Fragen zum Thema Sucht
				
					Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unseren Fachleuten in der Suchtberatung immer wieder gestellt werden.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Sucht
				
					Hier finden Expertinnen und Experten aktuelle Fachinformationen aus dem Themenfeld Sucht.
					
					Mehr
				
			 
		
			 
		
	
			
				Mehr dazu auf anderen Internet-Seiten:
			
			
				
		
			
				
					Internetportal Suchtprozesse
				
				    Infos über Abhängigkeitserkrankungen
					mehr