Die Schweigepflicht im engeren Sinn dient unmittelbar dem Schutz der Privatsphäre, des persönlichen Lebensbereichs einer Person, die bei Angehörigen helfender Berufe Rat und Hilfe gesucht hat. 
Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeut(inn)en, Pfarrer(innen) und Sozialarbeiter(innen) unterliegen der beruflichen Pflicht zur Nicht-Weitergabe personenbezogener/ persönlicher Informationen, die ihnen von ihren Patient(inn)en oder Klient(inn)en oder über diese anvertraut worden sind.
	
	
	
	
	
			
				
		
			
				
					Hilfe und Beratung bei Sucht
				
					Wie macht sich eine Sucht bemerkbar? Wie viel Alkohol ist zu viel? Bin ich spielsüchtig? Vielen Menschen fällt es nicht leicht, über Sucht zu sprechen. Ein passendes Hilfeangebot kann es leichter machen.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Hilflose Helfer oder Verbündete im Kampf?
				
					Angehörige und Freunde sind Teil des Systems Sucht - ob sie es wollen oder nicht. Sie können aber auch Teil der Lösung sein. Wie? Das erzählen hier Betroffene und Familienangehörige, die den Weg raus aus der Sucht gegangen sind.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Häufig gestellte Fragen zum Thema Sucht
				
					Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unseren Fachleuten in der Suchtberatung immer wieder gestellt werden.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Sucht
				
					Hier finden Expertinnen und Experten aktuelle Fachinformationen aus dem Themenfeld Sucht.
					
					Mehr