Substitution bedeutet Ersatz oder Ersetzung. 
Ziel der Substitution ist es zunächst, die Folgeerscheinungen der Abhängigkeit zu mindern (Harm Reduction / Überlebenshilfe). Die von der Abhängigkeit Betroffenen sollen gesundheitlich und sozial stabilisiert werden. 
In der Substitutionsbehandlung werden üblicherweise opiat- bzw. heroin-abhängigen Patient(inn)en Opioide oder auch Codein als Ersatzstoffe verschrieben. Ersatzstoffe wie z.B. Methadon vermeiden Entzugserscheinungen sowie die Risiken eines illegalen Konsums – ohne die berauschende Wirkung der Originalstoffe. Die so behandelten Patient(inn)en werden als Substituierte bezeichnet.
Eine ergänzende psycho-soziale Betreuung unterstützt Substituierte auf ihrem Weg der (Wieder-)Eingliederung in den sozialen und beruflichen Lebensalltag
	
	
	
			
				Verwandte Einträge
			
			
		
	
	
			
				Mehr dazu auf caritas.de:
			
			
				
		
			
				
					Häufig gestellte Fragen zum Thema Sucht
				
					Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unseren Fachleuten in der Suchtberatung immer wieder gestellt werden.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Sucht
				
					Hier finden Expertinnen und Experten aktuelle Fachinformationen aus dem Themenfeld Sucht.
					
					Mehr