Familienzentren unterstützen und fördern Kinder und Eltern. Häufig werden dazu Kindertageseinrichtungen ausgebaut und den erweiterten Bedürfnissen angepasst. 
Ein Familienzentrum soll vor allem die Qualität in der frühkindlichen Bildung verbessern. 
Eltern sollen bei der Wahrnehmung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgabe gestärkt und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt werden. 
In den einzelnen Bundesländern existieren die Familienzentren unter unterschiedlichen Namen und in unterschiedlichen Organisationsformen – teils ehrenamtlich, teils staatlich. 
Die Bundesregierung verfolgt mit den Mehrgenerationenhäusern ähnliche Ziele.
	
	
	
			
				
		
			
				
					Hilfen für Kinder mit Entwicklungsproblemen
				
					Spielen, sprechen, herumtoben. Kleine Kinder erobern nach und nach die Welt. Doch was, wenn das nicht so klappt wie erwartet? Frühförderstellen helfen Ihnen und Ihrem Kind, wenn es Probleme in der Entwicklung gibt.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Die Familienberatung der Caritas
				
					Erziehung, Familienleben, Kindergarten, Schule, Jugendliche in der Pubertät – wenn du zu diesen Themen Rat suchst, bist du hier richtig. Unsere Fachleute helfen dir individuell, vertraulich und kostenlos vor Ort oder in der Online-Beratung.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Wenn zuhause alles zu viel wird
				
					Für viele ist die Familie der wichtigste Ort. Um so mehr leiden sie, wenn das Zusammenleben schwierig wird und es zu Krisen kommt. Die Caritas unterstützt Partnerschaften und Familien auf vielfältige Weise.
					
					Mehr