Auffälligkeiten bei der Entwicklung eines Kindes oder eines/einer Jugendlichen deuten darauf hin, dass er/sie eine Förderung benötigt. Den Bedarf ermitteln Kinderärzt(innen), indem sie prüfen, ob Bewegung, Wahrnehmung, Sprache, Aufmerksamkeit, Verhalten oder das Lernen eines Kindes altersgemäß sind. 
Speziellere Tests machen Sozialpädiatrische Zentren (SPZ). Dort arbeiten Expert(inn)en aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammen. Sie können feststellen, ob Kinder und Jugendliche von Entwicklungsstörungen und Behinderungen bedroht oder betroffen sind. Außerdem bieten sie hierfür ambulant Förderung und Hilfen an.
	
	
	
			
				
		
			
				
					Frühe Hilfen in der Caritas?
				
					Immer jüngere Menschen werden Eltern, Familien brechen auseinander oder die Finanzen reichen hinten und vorne nicht aus, um ein Kind großzuziehen: Viele junge Eltern sind während der Schwangerschaft und nach der Geburt verunsichert und überfordert
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Die Familienberatung der Caritas
				
					Erziehung, Familienleben, Kindergarten, Schule, Jugendliche in der Pubertät – wenn du zu diesen Themen Rat suchst, bist du hier richtig. Unsere Fachleute helfen dir individuell, vertraulich und kostenlos vor Ort oder in der Online-Beratung.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Wenn zuhause alles zu viel wird
				
					Für viele ist die Familie der wichtigste Ort. Um so mehr leiden sie, wenn das Zusammenleben schwierig wird und es zu Krisen kommt. Die Caritas unterstützt Partnerschaften und Familien auf vielfältige Weise.
					
					Mehr
				
			 
		
			 
		
	
			
				
		
			
				
					Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V.
				
				    Informationen zur Sozialpädiatrie und Adressverzeichnis mit Sozialpädiatrischen Zentren in Deutschland
					mehr